top of page

Und der Haifisch, der hat Daumen

  • Autorenbild: Fiona
    Fiona
  • 15. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Tausendmal gehört. Tausendmal ist nichts passiert. Und es hat Zoom gemacht.

 

Thumbs von Sabrina Carpenter dudelte schon zigmal beiläufig durch mein Leben. Beim Verlieren eines Buchs direkt nach Reinschieben in die Reihen meines Bücherregals, beim Ausdrucken eines Online-Tickets, das sich als QR-Code herausgestellt hat, oder wenn ich versuche, den Fitnesstracker davon zu überzeugen, dass das Herumtoben mit dem Hund als hochintensives Intervalltraining zählt.


Ein Song, den ich bislang unter „intelligent genug fürs Kleiderschrankausmisten, aber nicht zu anstrengend fürs Einkaufszettelschreiben“ abgelegt hatte. Eingängig. Taktfest. Harmlos.


Dann die semantische Aktivierung. Ich hörte hin. Richtig hin. Auf einmal war da nicht mehr nur der Beat – da war Brecht.


Bänkelsang 2.0. Brechtsche Kapitalismuskritik als Popsong. Die Dreigroschenoper trifft auf Girlboss-Glamour:


Somewhere in the world, there is a father and a mother

And the father is a son who has a mother

Das Beste ist doch ein Vater mit einem kleinen Kind.

Die Mutter hat keinen Wert mehr. Ein Vater zieht immer.

The mother has a daughter who gets married to the brother of a mother

And they're all just tryna multiply with one another

Wir haben uns also getraut.

Ohne Trauung. Aber mit Pfarrer.

Nicht katholisch.

Aber mit Liebe.

Und etwas zu essen gab's auch.

'Cause that's just the way of the world

It never ends 'til the end and then you start again

Aber ändern kann man sie nicht,

Und drum bleibt alles, wie es ist.

Somewhere in the world, they think they're working for themselves

They get up everyday to go to work for someone else

So ists. Wer heut nicht arbeitet... kommt nicht durch!

And somebody works for them and so they think they got it made

Ein Mann wie der Chef, der hat Stil.

But they're all just working to get paid the very same

Man muss eben sehen, wo man bleibt.

Somewhere in the world, you got a robber and a bank

And the bank robbed the people, so the people robbed the bank

Denn was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?

And the police came to get him but they let him get away

Denn wärst du nicht mein Freund,

dann wär ich längst verhaftet.

'Cause they're all just workin' to get paid the very same

Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.

Don't believe everything that you hear

Let it go through your left and right ear

Ich will ja nicht drohen, aber Sie wissen, wie schnell sich gewisse Dinge herumsprechen können.

Don't just march to the beat of that drum

Don't be one of them people just twiddlin' them thumbs

Ja; renn nur nach dem Glück

doch renne nicht zu sehr!

Denn alle rennen nach dem Glück

Das Glück rennt hinterher.


Und hier stehen sie, die kleinen Leute mit den großen Rechnungen. Die Moral, die sich höflich hinten anstellt, weil gerade kein Platz ist zwischen Stromnachzahlung und LinkedIn-Lächeln. Die Menschen, die drehen und drehen und drehen – nicht an der Weltgeschichte, sondern Däumchen.


Aus Systemmüdigkeit wird Groove. Der V-Effekt eines ungenutzten Lebens, das eine gut geschnittene Instagram-Reel-Ästhetik trägt. Thumbs als Trojanisches Pferd, wartend darauf, gehörig ins Gewissen zu beißen. Außen catchy, innen sehr viel cleverer, als es tut.


Bertolt Brecht hätte seine helle Freude. Also eine dunkle Freude. Sie wissen schon.


Sabrina Carpenter fasst in 3 Minuten 36 drei Stunden Dreigroschenoper zusammen. Das nenne ich kurtweilig.


Ein leiser Verdacht flackert auf. Sind Songs schlichtweg Literatur mit besserem Marketing?


Die großen Themen: alle da. Die Genres, die Motive und die Figurenkonstellationen in drei Strophen, Refrain, Hook und Bridge. Hörbuchabkürzungen fürs Deutschabitur:


Jingle Bells. Doktor Schiwago.

Sympathy for the Devil. Faust.

Since U been Gone. Effi Briest.

Mad World. Der Fänger im Roggen.

I'll be Watching You. 1984.

The Sign. Der Name der Rose.

Creep. Die Verwandlung.

Look What You Made Me Do. Das Nibelungenlied.

Bette Davis Eyes. Der Sandmann.

Radioactive. Die Physiker.

Bad Guy. Der Steppenwolf.

Love is a Losing Game. Kabale und Liebe.

Chandelier. Der große Gatsby.

Material Girl. Das kunstseidene Mädchen.

Crazy. Woyzeck.

How Much is the Fish. Der Butt.


Okay, das Erste und das Letzte nehme ich zurück. Zumindest ein bisschen.


Vielleicht ist das der Plot-Twist unserer Zeit. Vielleicht kommen große Wahrheiten nicht mehr in dicken Wälzern, sondern in Popsongs daher. Und wir summen mit, bis mit etwas Glück der Dreigroschen bei uns fällt.


And so they keep on twiddlin' them thumbs

Skiddly-dee-da-dum

Fiona Pröll


Und der Haifisch, der hat Daumen
Und der Haifisch, der hat Daumen, wenn auch hier kein Komma. (Das Bild wurde mit Microsoft Copilot erstellt.)

Comentários


Não é mais possível comentar esta publicação. Contate o proprietário do site para mais informações.
bottom of page