top of page

Eine Kettenkreation

  • Autorenbild: Fiona
    Fiona
  • 13. Juni 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Manche Geschichten beginnen mit Cerealien und enden bei Blutsaugern. Dazwischen: ein Halbmarathon, ein Gummiboot im Kühlschrank und ein Papagei auf der Flucht. Was das miteinander zu tun hat? Alles und nichts, aber das reicht ja meistens.


Schluss mit all der Gefühlsduselei.


Die US-Aufsichtsbehörde für Lebensmittel ermahnte eine Bäckerei, keine Liebe mehr in die Zutatenliste ihrer Frühstücksflocken zu schreiben. Zucker, Zimt und Zuneigung – letzteres bitte nur mit Laborwert. Schließlich lässt sich schwer prüfen, was mit Liebe gemacht wurde.


Liebe zum Sport bewies eine Zwölfjährige aus New York.


Sie wollte zu einem Fünf-Kilometer-Wettrennen, war spät dran und schloss sich kurzerhand einer Laufgruppe an. Die nahm allerdings an einem Halbmarathon teil. Orientierungslosigkeit ist kein Hindernis, nur eine Frage der Ausdauer. Das Mädchen hielt durch mit einer Zeit von 2:43:31.


Es war auch an der Zeit, dass jemand das mal fragt.


„Wie viele Indianer mit knallrotem Gummiboot saßen im Kühlschrank?“ Die Antwort blieb offen – vermutlich aus Platzgründen. Wohl aus Versehen war die Aufgabenstellung in eine Mathe-Abschlussprüfung im Saarland gerutscht.


Jonna… äh Jule: Eltern rutscht manchmal der Vorname des verkehrten Kindes heraus.


Das liegt daran, dass im Gehirn Namen in Beziehungskategorien gespeichert werden. Nach der Spezies wird dabei nicht sortiert. Auch der Hund fällt unter „Familie“. Die Katze nicht. Ihr dürfte das allerdings gleich sein.


Gleiche Chancen für alle?


In Schleswig-Holstein dürfen kommunale Gleichstellungsbeauftragte laut geltendem Landesrecht ausschließlich Frauen sein. Gleichstellung, exklusiv für Gleichgestellte. Das hat das Landesarbeitsgericht entschieden.


Vor Gericht gescheitert ist die Klage eines Jurastudenten.


In einer Hausarbeit hatte er den vom Professor vorgegebenen Seitenrand um 2,5 Zentimeter verkleinert. Doch wer am Weißraum spart, zahlt schlussendlich drauf. Der Korrektor zog pro überschrittener halber Seite einen Notenpunkt ab. Die Arbeit wurde mit null Punkten bewertet.


Einem Punkt in Flensburg entging ein Temposünder in der Pfalz.


Er wurde mit 43 Stundenkilometern in einer Tempo-30-Zone erwischt – es war ein Papagei im Tiefflug. Das Blitzerfoto enttarnte den Vogel als den Verkehrsrowdy, schuldig des zu schnellen Flatterns ohne Führerschein.


Tricky: Um Taschendiebe zu enttarnen, trainieren Polizeibeamte mit Klingelpuppen.


An den Schaufensterpuppen sind kleine Glöckchen befestigt, wodurch sie mehr verraten als so mancher Zeuge. Erfolgt ein Diebstahl mit Taktgefühl und man hört beim Griff kein Klingeln, wäre das Manöver erfolgreich… oder der Dieb schlicht unmusikalisch.


Kennt jeder: Sobald man seinen Namen im Gespräch anderer hört, konzentriert man sich darauf.


Ein akustischer Ego-Trigger, direkt verdrahtet ins Selbstwertzentrum. Die Aufmerksamkeit richtet sich sofort auf das, was Relevanz verspricht – und manchmal auch auf das, was man lieber nicht erlauscht hätte. Psychologen nennen dieses Verhalten das Cocktailparty-Phänomen.


Eine Sonnenfinsternis ist ein atemberaubendes Phänomen.


Bei einer Eklipse sieht man von der Erde aus nur einen hellen Ring um den Schatten des Mondes – den Diamantringeffekt. Ganz selten trägt also auch das Universum Schmuck, in Form eines gleißenden Reifs.


Wie hübsch: Schmuckkerben sind die Zierfurchen auf Tabletten.


Diese Einkerbungen dienen ausschließlich der Optik. Sie dürfen nicht gebrochen werden. Nicht zu verwechseln ist die Schmuckkerbe mit der Bruchkerbe – die ausdrücklich gebrochen werden darf, aber nicht immer will.


Vampirfledermäuse brechen ungern mit ihrem Blutlieferanten.


Damit sie ihr Opfer in der Dunkelheit nicht verwechseln, prägen sie sich seine Atemgeräusche ein. Treue hat eben viele Gesichter. Manche mit Fangzähnen.


Fiona Pröll  

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page